Vernetzt für die Zukunft!
Der Green Tech Cluster - das überregionale Netzwerk für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz.
Die Mitglieder des Clusters setzen sich aus Spezialisten für Forschung, Entwicklung und Anwendung von Zukunftstechnologien in Form von Produkten und Dienstleistungen zusammen.
Ziel des Clusters ist die Region Regensburg und Kelheim zu einem Know-how-Standort für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz zu machen. Dies soll durch vielfältige Kooperationen, aktive Vernetzung sowie Initiierung und Unterstützung von Forschungs- und Anwendungsprojekten erreicht werden.
Der Green Tech Cluster ist ein Projekt der Energieagentur Regensburg.
Leitlinien des Green Tech Clusters
Darstellung Ihrer Aktivitäten
Der Green Tech Cluster bietet Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, Ihr innovatives Engagement im Rahmen des Produktes oder der Dienstleistung darzustellen. Weitere Informationen zu unserem Kommunikations- und Informationsangebot finden Sie hier.


Neuansiedelung
Durch den Cluster sollen Ansiedelungen und Start-Ups im Bereich CO2-freier Technologien in der Region gefördert werden. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen der Stadt Regensburg sowie den Landkreisen Regensburg und Kelheim erreicht. In Kooperationen mit den ansässigen Hochschulen werden wissenschaftliche Fragen behandelt und F&E-Projekte initiiert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Vielfalt in der Technologie
Der Cluster ist auf keine bestimmte Technologiesparte beschränkt. Die Herausforderungen und Fragen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind so komplex, dass sie nur durch die Kombination verschiedener Technologien gelöst werden können.

News



29.11.23
Pioniere bündeln in Regensburg ihre Kräfte
Unter dem Motto „GreenTech meets BioTech“ vernetzten sich zwei innovative…



19.09.23
Auftaktveranstaltung H2.Runde Regensburg
Am 19. September 2023 fand in der TechBase Regensburg die Auftaktveranstaltung…



14.09.23
OTH Regensburg: Neuer nachhaltiger Modulbau mit Erdwärmenutzung und PV-Anlage
Mehr Platz für Forschende und Mitarbeitende: Die Vorarbeiten für ein neues…



01.09.23
Solar-Wind-Hybridpark mit Potential für Wasserstoff: Feierliche Inbetriebnahme durch Staatsminister Albert Füracker
Begleitet von Staatsminister Albert Füracker, MdL, wurde am Montag mit einem…



08.08.23
Netzwerke der Region treffen sich zum Austausch
Regelmäßig treffen sich die Netzwerke der Region zum gemeinsamen Austausch. Zum…



26.07.23
Unternehmen treffen sich zum zweiten Energiedialog im Rahmen des Green Deals Regensburg
Die erneuerbare Versorgung der Wirtschaft mit Strom und Wärme ist eine der…



22.06.23
Orientierung für Städte und Gemeinden bei der kommunalen Wärmewende
Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk für Region Regensburg



20.06.23
Unternehmen tauschen sich zum Thema Klimaneutralität und Nachhaltigkeit aus
Sechs Experten informieren beim Wirtschaftstag am 15. Juni im RUBINA in…