Vernetzt für die Zukunft!
Der Green Tech Cluster - das überregionale Netzwerk für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz.
Die Mitglieder des Clusters setzen sich aus Spezialisten für Forschung, Entwicklung und Anwendung von Zukunftstechnologien in Form von Produkten und Dienstleistungen zusammen.
Ziel des Clusters ist die Region Regensburg und Kelheim zu einem Know-how-Standort für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz zu machen. Dies soll durch vielfältige Kooperationen, aktive Vernetzung sowie Initiierung und Unterstützung von Forschungs- und Anwendungsprojekten erreicht werden.
Der Green Tech Cluster ist ein Projekt der Energieagentur Regensburg.
Leitlinien des Green Tech Clusters
Darstellung Ihrer Aktivitäten
Der Green Tech Cluster bietet Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, Ihr innovatives Engagement im Rahmen des Produktes oder der Dienstleistung darzustellen. Weitere Informationen zu unserem Kommunikations- und Informationsangebot finden Sie hier.


Neuansiedelung
Durch den Cluster sollen Ansiedelungen und Start-Ups im Bereich CO2-freier Technologien in der Region gefördert werden. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen der Stadt Regensburg sowie den Landkreisen Regensburg und Kelheim erreicht. In Kooperationen mit den ansässigen Hochschulen werden wissenschaftliche Fragen behandelt und F&E-Projekte initiiert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Vielfalt in der Technologie
Der Cluster ist auf keine bestimmte Technologiesparte beschränkt. Die Herausforderungen und Fragen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind so komplex, dass sie nur durch die Kombination verschiedener Technologien gelöst werden können.

News



17.04.23
Energy Efficiency Award 2023
Unternehmen können sich ab sofort bewerben
04.04.23
Wasserstoff Workshop der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)
in Kooperation mit dem Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg und…



03.04.23
Agri-PV: Große Chance für Energiewende, Landwirtschaft und Biodiversität
Bei der Veranstaltung der Energieagentur Regensburg stellt sich Agri-PV als eine…



01.02.23
Spannender Einblick in Klimaneutralitäts-Strategie der Firma Irlbacher
Der Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg startete das Jahr mit einer…



16.01.23
Erste Nachhaltigkeitsbeauftragte im BioPark Regensburg
Der BioPark hatte im letzten Jahr erstmals eine schwerpunktmäßige Analyse von…



21.12.22
Jetzt Anmelden: Exkursion zur Firma Irlbacher in Schönsee im Landkreis Schwandorf am 26. Januar
Exkursion des Green Tech Clusters



29.11.22
Alternativen zu Gas und Öl — Unternehmen informieren sich im RUBINA über den Einsatz von Großwärmepumpen
Wie können Großwärmepumpen auch im anspruchsvolleren Umfeld von Industrie und…



18.10.22
Cluster-Mitglieder informieren sich zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit & Digitalisierung
Am 13. Oktober luden das Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg sowie…
25.05.23 - 27.05.23
Hackaburg 2023
Die Hackaburg startet in eine neue Runde. Vom 25. - 27. Mai 2023 findet…
weiterlesen25.05.23 13.00 Uhr
Webinarreihe "Aus der Forschung in die Praxis"
Vision: 2045 - zur klimaneutralen Produktion mit Digitalisierung // Eine…
weiterlesen15.06.23 10.00 Uhr
Wirtschaftstag im RUBINA
Am Wirtschaftstag zeigt das Green Tech Cluster der Energieagentur gemeinsam mit…
weiterlesen12.07.23
12. Bayerischer Innovationskongress
Veranstaltung des Cluster Mobility & Logistics, der Digitalen Gründerinitiative…
weiterlesen