Vernetzt für die Zukunft!
Der Green Tech Cluster - das überregionale Netzwerk für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz.
Die Mitglieder des Clusters setzen sich aus Spezialisten für Forschung, Entwicklung und Anwendung von Zukunftstechnologien in Form von Produkten und Dienstleistungen zusammen.
Ziel des Clusters ist die Region Regensburg zu einem Know-how-Standort für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz zu machen. Dies soll durch vielfältige Kooperationen, aktive Vernetzung sowie Initiierung und Unterstützung von Forschungsprojekten erreicht werden.
Der Green Tech Cluster ist ein Projekt der Energieagentur Regensburg.
Leitlinien des Green Tech Clusters
Darstellung Ihrer Aktivitäten
Der Green Tech Cluster bietet Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, Ihr innovatives Engagement im Rahmen des Produktes oder der Dienstleistung darzustellen. Weitere Informationen zu unserem Kommunikations- und Informationsangebot finden Sie hier.


Neuansiedelung
Durch den Cluster sollen Ansiedelungen und Start-Ups im Bereich CO2-freier Technologien in der Region gefördert werden. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen der Stadt Regensburg sowie den Landkreisen Regensburg und Kelheim erreicht. In Kooperationen mit den ansässigen Hochschulen werden wissenschaftliche Fragen behandelt und F&E-Projekte initiiert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Vielfalt in der Technologie
Der Cluster ist auf keine bestimmte Technologiesparte beschränkt. Die Herausforderungen und Fragen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind so komplex, dass sie nur durch die Kombination verschiedener Technologien gelöst werden können.

News



11.05.22
Auf dem Weg zu einem Reallabor der Energiewende!
Klimaneutrale Zukunft der Industrieregion Regensburg



04.03.22
Einladung PendlerRatD-PLUS-Studie: einen Monat kostenfrei mit dem e-Bike/e-Lastenrad zur Arbeit
Ein Forschungsprojekt der Hochschule Heilbronn



11.02.22
Kooperation von Green Tech Cluster Regensburg mit der Unternehmer-Initiative OHA! besiegelt
Der im April 2021 von der Energieagentur gemeinsam mit dem Wirtschafts-,…



01.02.22
Green Tech Cluster Regensburg besucht Speicherhersteller FENECON
Der in 2021 von der Energieagentur gemeinsam mit dem Wirtschafts-,…



01.12.21
Das Forschungsprojekt „ORBIT“ geht in die nächste Runde
"Ein wichtiger Beitrag zur nationalen Wasserstoffstrategie": Power-to-Gas…



25.11.21
Ausgezeichnet für dynamisches Unternehmenswachstum
Cluster-Mitglied FENECON gehört zu den 50 schnellst wachsenden…



17.11.21
Aufbau gewerblicher Ladeinfrastruktur startet
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert…



08.11.21
Sonderpreis für "Konzepte für Nachhaltigkeit im Homeoffice" sowie 2. Platz in der Hauptkategorie an Clustermitglied OmniCert verliehen
"Erfolgreicher Umweltschutz, echte Kreislaufwirtschaft, soziale Fairness und die…
29.06.22 10.00 Uhr
Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Zukunftssicherheit - Unternehmen gestalten die Zukunft!
Unternehmenstag im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche
weiterlesen06.07.22 14.00 Uhr
Zukunftstechnologien
Verbindung Erneuerbarer Energien mit Power-to-X // Wasserstoff //…
weiterlesen14.09.22 14.00 Uhr
Faktor „Nachhaltigkeit“ im Unternehmen
Veranstaltung des Green Tech Clusters Regensburg
weiterlesen