News Neuigkeiten aus dem Green Tech Cluster

01.02.23

Spannender Einblick in Klimaneutralitäts-Strategie der Firma Irlbacher

Der Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg startete das Jahr mit einer…

weiterlesen

16.01.23

Erste Nachhaltigkeitsbeauftragte im BioPark Regensburg

Der BioPark hatte im letzten Jahr erstmals eine schwerpunktmäßige Analyse von…

weiterlesen

21.12.22

Jetzt Anmelden: Exkursion zur Firma Irlbacher in Schönsee im Landkreis Schwandorf am 26. Januar

Exkursion des Green Tech Clusters

weiterlesen

29.11.22

Alternativen zu Gas und Öl — Unternehmen informieren sich im RUBINA über den Einsatz von Großwärmepumpen

Wie können Großwärmepumpen auch im anspruchsvolleren Umfeld von Industrie und…

weiterlesen

18.10.22

Cluster-Mitglieder informieren sich zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit & Digitalisierung

Am 13. Oktober luden das Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg sowie…

weiterlesen

07.10.22

Deutscher Bauherrenpreis 2022

Regensburger Projekt Margaretenau gewinnt den Sonderpreis

weiterlesen
Mit Urkunde und Goldlabel (von links): Uwe Pfeil, Clustermanager Cluster Mobility & Logistics, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin Stadt Regensburg, Alexander Rupprecht, Geschäftsführer R-Tech GmbH, Toni Lautenschläger, Leiter des Amts für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg.

08.09.22

Unser Mitglied Cluster "Mobility&Logistics" holt Gold nach Regensburg

Mobility & Logistics mit EU-Label ausgezeichnet.

weiterlesen

05.09.22

Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten im BioPark Regensburg

Der BioPark hat im Zuge eines Assessments von Bayern Innovativ erstmals eine…

weiterlesen

17.08.22

Unser Partner Cluster „Mobility & Logistics“ und der Cluster „Sensorik“ unterstützen Fahrzeugindustrie und Zulieferer bei ihrer Transformation

Zwei Millionen Euro Förderung vom BMWK / Beschäftigte und spezifischer…

weiterlesen

16.08.22

Neuer Förderaufruf "Green Tech Innovationswettbewerb" des BMWK

auf Grundlage des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“

weiterlesen

01.08.22

Neue Cluster-Mitglieder

Die Mitglieder des Clusters setzen sich aus Spezialisten für Forschung,…

weiterlesen

01.06.22

Dritte Auflage des Startup Guides Regensburg

Die BioPark Regensburg GmbH hat nach 2017 und 2020 die nunmehr dritte Auflage…

weiterlesen

11.05.22

Auf dem Weg zu einem Reallabor der Energiewende!

Klimaneutrale Zukunft der Industrieregion Regensburg

weiterlesen

04.03.22

Einladung PendlerRatD-PLUS-Studie: einen Monat kostenfrei mit dem e-Bike/e-Lastenrad zur Arbeit

Ein Forschungsprojekt der Hochschule Heilbronn

weiterlesen

11.02.22

Kooperation von Green Tech Cluster Regensburg mit der Unternehmer-Initiative OHA! besiegelt

Der im April 2021 von der Energieagentur gemeinsam mit dem Wirtschafts-,…

weiterlesen

01.02.22

Green Tech Cluster Regensburg besucht Speicherhersteller FENECON

Der in 2021 von der Energieagentur gemeinsam mit dem Wirtschafts-,…

weiterlesen
Der für das Forschungsprojekt „ORBIT“ an der OTH Regensburg entwickelte Bioreaktor wird um einen Elektrolyseur erweitert und in eine skalierbare Containerlösung umgebaut. Foto: OTH Regensburg/Michael Heberl

01.12.21

Das Forschungsprojekt „ORBIT“ geht in die nächste Runde

"Ein wichtiger Beitrag zur nationalen Wasserstoffstrategie": Power-to-Gas…

weiterlesen
Intelligente Ladelösungen sind ein Spezialgebiet von FENECON. (Bild: FENECON)

25.11.21

Ausgezeichnet für dynamisches Unternehmenswachstum

Cluster-Mitglied FENECON gehört zu den 50 schnellst wachsenden…

weiterlesen

17.11.21

Aufbau gewerblicher Ladeinfrastruktur startet

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert…

weiterlesen

08.11.21

Sonderpreis für "Konzepte für Nachhaltigkeit im Homeoffice" sowie 2. Platz in der Hauptkategorie an Clustermitglied OmniCert verliehen

"Erfolgreicher Umweltschutz, echte Kreislaufwirtschaft, soziale Fairness und die…

weiterlesen

29.07.21

Auftaktveranstaltung des Green Tech Cluster

Am 29. Juli 2021 startete der Green Tech Cluster mit einem digitalen Auftakt…

weiterlesen
Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Barfuß, Umweltbürgermeister Ludwig Artinger, Oberbürgermeisterin Getrud Maltz-Schwarzfischer und Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur, (von links) bei der Vorstellung des Green Tech Clusters. (Foto: Stadt Regensburg)

20.04.21

Green Tech Cluster erfolgreich aus der Taufe gehoben

Am 20. April 2021 startete der Green Tech Cluster als Projekt der Energieagentur…

weiterlesen