13.10.25
08.30 Uhr - 16.00 Uhr

Events Jugendwirtschaftsgipfel 2025 in Regensburg

Junge Menschen haben unterschiedliche Antworten und Sichtweisen auf aktuelle Zukunftsfragen, die sie früher oder später betreffen werden – gerade auch in der Wirtschaft. Im Rahmen des Jugendwirtschaftsgipfels möchten wir auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler für die Chancen und Herausforderungen der bayerischen Wirtschaft sensibilisieren und sie ermutigen, sich bei der Gestaltung der Zukunft in ihrer Region und darüber hinaus aktiv einzubringen.

Der Jugendwirtschaftsgipfel findet jährlich auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt, in diesem Jahr erneut gesponsort von der TechBase Regensburg GmbH sowie in Kooperation mit der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und der Technischen Hochschule Ingolstadt, Future Lab. Alle Informationen zum vorläufigen Programm und den Workshop-Themen finden Sie im Flyer im Anhang.

Der Jugendwirtschaftsgipfel:

  • Wann? Montag, 13. Oktober 2025, ca. 8:30-16:00 Uhr
  • Wo? Kolpinghaus Regensburg, Adolph-Kolping-Straße 1, 93047 Regensburg
  • Was? Workshops zu spannenden und aktuellen Themen wie Gründung, Nachhaltigkeit, Social Media, Fake News und KI, sowie eine Podiumsrunde mit Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft, u.a. dem Bayerischen Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt

Wer kann teilnehmen?

  • Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren aus ganz Bayern.
  • Gerne begrüßen wir Schulklassen aller Schulformen: Mittel- oder Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen.
  • Begleitpersonen wie Lehrkräfte oder Erziehungsberechtigte sind ebenfalls herzlich willkommen.

FAQs:

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei, Schulbefreiungen stellen wir auf Wunsch gerne aus.
  • Bitte beachten Sie: Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden. Die Kosten hierfür werden von Seiten des Veranstalters nach dem Bayerischen Reisekostengesetz übernommen und im Nachgang erstattet.
  • Übernachtungen müssen bei Bedarf selbst organisiert und getragen werden.

Anmeldung:

  • Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich und Ihre Gruppe mit Durchgabe der geplanten Teilnehmendenzahl bis spätestens 31. Juli 2025 verbindlich an unter https://www.vk-event.eu/juwigi.
  • Die Abfrage der Namen der konkreten Schülerinnen und Schüler bzw. Gruppenmitglieder – inkl. der Durchgabe der gewünschten Workshops sowie ggf. Einverständniserklärungen – folgt zu Beginn des nächsten Schuljahres Mitte September.
  • Bitte beachten Sie dabei, dass die Anmeldung erst durch das Organisationsteam bestätigt werden muss. Eingehende Anmeldungen werden zunächst geprüft, anschließend bekommen Sie eine entsprechende Informationsmail als finale Zusage zur Veranstaltung.

KI-Workshop für Lehrkräfte:

  • Dieses Jahr bieten wir parallel zu den vormittäglichen Workshops für Jugendliche – bei ausreichend Interesse – erstmalig einen Workshop rund um das Thema „KI an der Schule“ für Lehrkräfte an.
  • Im Workshop erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in das Thema KI, lernen verschiedene Werkzeuge kennen und wie Sie diese gezielt einsetzen können, um eigene Aufgaben zu bearbeiten: „KI ist längst nicht mehr auf einfache Aufgaben wie Korrekturlesen oder Texterstellung beschränkt. Richtig eingesetzt, kann sie uns in unserer täglichen Arbeit enorm unterstützen und unsere Effektivität erheblich steigern. Ein grundlegendes Verständnis der aktuellen Entwicklungen im Bereich KI hilft Lehrkräften, ihre Schülerinnen und Schüler im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Tools wie ChatGPT zu begleiten.“
  • Um das Angebot bestmöglich zu planen, teilen Sie uns via Anmeldeformular auch gerne dazu Ihr Interesse mit – vielen Dank!
zur Übersicht